Lions Club Bern https://bern.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club Bern Sat, 10 May 2025 01:48:18 +0200 Sat, 10 May 2025 01:48:18 +0200 TYPO3 EXT:news news-9529 Mon, 21 Apr 2025 12:14:59 +0200 „Diabetes – wir klären auf!“ https://bern.lionsclub.ch/it/notizie/diabetes-wir-klaeren-auf.html Lions Zone 22 informiert im Bahnhof Bern: gelungene Premiere mit wertvollem Dialog Mit einer mutigen Premiere setzte die Zone 22 am 12. April im Bahnhof Bern ein Zeichen: Unter dem Motto „just try and do it“ organisierte sie einen öffentlichen Informationsanlass zum Thema Diabetes. Trotz fehlender Erfahrung mit vergleichbaren Aktionen wagte man sich an das Projekt – und wurde mit überaus positiver Resonanz belohnt. Die Aktion fand in der stark frequentierten Christoffel-Unterführung statt – ein Ort, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Der rege Passantenstrom erlaubte zahlreiche Kurzgespräche, was das Ziel der Aktion – niederschwellige Information und Sensibilisierung – effektiv unterstützte. Gleichzeitig war es oft schwierig, Personen in Eile zu verweilen zu verleiten. Besonders erfreulich war die Beteiligung von Menschen aus dem Gesundheitswesen, die den Einsatz lobend würdigten.

Ein besonderer Publikumsmagnet war die Möglichkeit zur kostenlosen Blutzuckermessung, ermöglicht durch das Engagement von Mark Kobel (LC Bern), der auch für die Standtische verantwortlich zeichnete. Insgesamt wurden über 100 Flyer verteilt und eine Vielzahl an Gesprächen geführt. Die Rückmeldungen zeigten: Die Aktion hat Betroffene ebenso wie Neugierige erreicht – und zum Nachdenken angeregt.

Natürlich wurde auch Verbesserungspotenzial erkannt. Die Sichtbarkeit des Anliegens war aufgrund der Umgebung eine Herausforderung. Einige Passanten hielten das Angebot wegen der dominanten roten Farbe auf dem Infomaterial irrtümlich für eine politische Kampagne. Ein klarer, weithin sichtbarer Hinweis auf „Diabetes – Information und Gratistest“ wäre laut Teilnehmern hilfreich gewesen.

Trotzdem bleibt das Fazit für Jean-Paul Zürcher (Präsident Zone 22, LC Bern) und Urs Ursprung (LC Bern-Bantiger), eindeutig positiv. Die Aktion war ein lebendiges Beispiel für das Lions-Motto „We Serve“ – sichtbar, konkret und wirksam. Ein besonderer Dank gebührt dem Governor François Menétrey, der mit seiner Anwesenheit und Wertschätzung die Bedeutung des Engagements unterstrich. Ebenso herzlich wurde der persönliche Einsatz aller Beteiligten gewürdigt – nicht zuletzt angesichts des schönen Wetters, das diesen freiwilligen Einsatz noch wertvoller erscheinen lässt.

Der Informationsanlass im Bahnhof Bern war eine gelungene Initiative, die zeigt, wie Lions-Engagement Menschen erreicht – auch im hektischen Alltag eines Bahnhofs.

]]>
news-9204 Sun, 26 Jan 2025 13:47:23 +0100 75-Jahre LIONS Club Bern! https://bern.lionsclub.ch/it/notizie/75-jahre-lions-club-bern.html In einem kleineren, aber umso feierlicheren Rahmen hat der LIONS Club Bern sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Seit unserer Gründung im Januar 1950 setzen wir uns mit Leidenschaft und Engagement für die Gesellschaft ein – in all ihren Facetten. Ob im kulturellen oder sozialen Bereich, in der Stadt, auf dem Land oder in den Bergen – wir sind stets aktiv und unterstützen Familien, Projekte, Vereine, Stiftungen und viele andere Initiativen.

Die Jubiläumsfeier fand im stilvollen Burgerratssaal des Casino Bern statt. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Patenclubs war es ein ganz spezieller Abend, geprägt von bester Stimmung, humorvollen und kurzweiligen Reden sowie einem herzlichen Miteinander. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Patenclubs aus Karlsruhe (Vertreten druch Christian Pohl, Christian Fischer, Martin Stock, Ralph und Sabine Egermann), Luzern (Vertreten durch Daniel von Arx), Köniz (Vertreten durch Urs von Daeniken, Beat Gafner und Martin Suter) und Bern Esprit (Vertreten durch Monica Maschiardi und Sabrina Glanzmann) für ihre großzügigen Geschenke und ihre Unterstützung. Ein grosser Dank gilt Christian und Ralph aus Karlsruhe für die Einladung zur Feier ihres 70-jährigen Bestehens Ende März – wir freuen uns schon sehr darauf!

Manch einer mag sich fragen, ob das schon alles war – und ob diese Feier vielleicht etwas „understated“ war. Doch natürlich war das erst der Auftakt! Vom 16. bis 18. Mai blicken wir in einem größeren Rahmen mit zahlreichen Gästen und einem vielseitigen Programm auf die vergangenen 75-Jahre zurück. Gemeinsam werden wir diese besonderen Momente genießen und mit Zuversicht und Freude die nächsten 75-Jahre willkommen heißen.

Durch den Abend führte unser Präsident Hans Wipfli.

(Bildquelle: Lions Club Bern)

 

]]>
news-9039 Tue, 19 Nov 2024 15:26:58 +0100 3 x JA zu Nachwuchsförderung & Inklusion https://bern.lionsclub.ch/it/notizie/3-x-ja-zu-nachwuchsfoerderung-inklusion.html Drei herausragende Initiativen erhalten den PrixLions Club Bern 2024. Am 18. November 2024 fand im Hotel Schweizerhof in Bern die fünfte Verleihung des PrixLions Club Bern statt. Die Stiftung, ins Leben gerufen durch ein großzügiges Legat, ehrt jährlich Organisationen, die sich der Jugend- und Nachwuchsförderung verschreiben. Dieses Jahr wurde eine Gesamtpreissumme von 24'000 CHF an drei Initiativen vergeben, die sich durch ihren Einsatz für Inklusion und Nachwuchsförderung auszeichnen.

Die Michel Kratochvil Tennis Academy wurde für ihre langjährige Förderung junger Tennistalente ausgezeichnet. Das Programm „Young Talents“ unterstützt nicht nur sportliche Karrieren, sondern bietet auch spezifische Angebote für Kinder mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Das Preisgeld soll gemäß Michel Kratochvil in die Talentförderung und den Ausbau inklusiver Angebote fließen.

Der Rowing Club Bern erhielt den Preis für seinen erfolgreichen Aufbau eines Regattateams, das trotz ehrenamtlicher Strukturen, ohne professionellen Trainer und begrenztem Platz herausragende sportliche Erfolge erzielt hat. Larsynn Staley, Sportverantwortliche und Christan Heierli, Juniortrainer planen die Mittel für den Ausbau des Bootshauses zu verwenden, um den Nachwuchsruder*innen mehr Platz zu bieten.

Der Verein Mensch21!, vertreten durch Andrea Villa (Präsidentin) und Rosa Zogg (Aktuariat & HR), beeindruckte mit seinem Engagement für Jugendliche mit Trisomie 21. Im Bistro 21Stärne am Eigerplatz in Bern, das im März 2024 eröffnet wurde, erhalten sie die Möglichkeit, unterstützt durch ein professionelles Team und viel ehrenamtliche Engagement, in Küche und Service zu arbeiten. Der Verein hofft, dass Gäste des Bistros dieses Angebot schätzen, als Bereicherung empfinden und die Jugendlichen aufblühen und an Selbstvertrauen gewinnen. Das Preisgeld soll zur Anpassung von Gastro-Geräten und für die arbeitsagogische Begleitung der Jugendlichen eingesetzt werden.

Alle Preisträger verkörpern den Leitgedanken der Stiftung: „Hilfe zur Selbsthilfe“ für eine integrative und fördernde Gesellschaft.

Durchs Programm führten Jan Röthlisberger, Juripräsident, und Rainer Hayoz, Stiftungspräsident.

(Bildquelle: Lions Club Bern)

 

 

]]>
news-8917 Mon, 14 Oct 2024 18:31:00 +0200 PrixLions Club Bern 2024 auf der Zielgeraden https://bern.lionsclub.ch/it/notizie/prixlions-club-bern-2024-auf-der-zielgeraden.html In gut einem Monat ist es wieder soweit. Die Vergabe des PrixLions Club Bern an Institutionen und Unternehmungen welche exzellente Leistungen zur Jugend- und Nachwuchsförderung erbringen. Auch in diesem Jahr dürfte es den Jury-Mitgliedern Jan Röthlisberger (Präsident), Marcel Roesch, Lisa Catena, Pesche Leu und Paul Saxer wieder schwerfallen, unter den zahlreichen Bewerbungen die herausragendste auszuwählen. Mit einer Preissumme von bis zu CHF 25‘000 pro Jahr, welche sich bis zu vier Preisträger*innen teilen können, honoriert die Stiftung Institutionen, Organisationen oder Unternehmen, welche Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr in ihrer beruflichen, sportlichen oder kulturellen Entwicklung fördern. Diese Förderaktivitäten müssen bereits seit einigen Jahren mit Erfolg durchgeführt worden sein und dürfen nicht oder nur zu einem geringen Teil von der öffentlichen Hand unterstützt werden.

Die diesjährige Preisverleihung findet am Montag, 18. November 2024 im Hotel Schweizerhof in Bern statt. Mehr Infos gibts unter:

https://prixlions.ch/

(Bildquelle: Lions Club Bern)

 

]]>
news-8880 Thu, 22 Aug 2024 10:12:00 +0200 Stabsübergabe am Sommeranlass https://bern.lionsclub.ch/it/notizie/stabsuebergabe-am-sommeranlass.html Umrahmt von den wohltuenden Klängen von Mira Lora, einer jungen, aufstrebenden Musikerin und im Beisein unserer Partnerinnen und diverser Freunde aus Karlsruhe, haben wir den Präsidentenwechsel von Marc zu Hans beim Sommeranlass gebührend begangen. Unsere Gäste aus Karlsruhe überbrachten die besten Grüße und überreichten Hans als Antrittsgeschenk ein Buch rund um die Kulturgüter der Insel Reichenau. Gleichzeitig wird Hans auch mit einer „Follow-me“ Akkuleuchte beschenkt, dies wohl auch mit der Aufforderung, Hans‘ Präsidial-Jahr durch eine solide Präsenz zu würdigen.   

Nach einem abwechslungsreichen Programm von Hans freuen wir uns auf die „Hidden Champions“ von Christian, danken Marc fürs gelungene Präsidium und wünschen Hans alles Gute.

(Bilder: Mira Lora, Marc Probst, Lions)

Weiterführende Links: https://www.miralora.com/

]]>
news-8877 Tue, 06 Aug 2024 12:52:00 +0200 Jugend-Camp in Bern https://bern.lionsclub.ch/it/notizie/jugend-camp-in-bern.html Mit aktiver Beteiligung unseres Clubs fand das diesjährige Jugend-Camp Ende Juli in Bern statt, nachdem es 2022 Corona-bedingt abgesagt werden musste. Die 20 jugendlichen aus aller Welt verbrachten die ersten zwei Wochen bei Gastfamilien und kamen für die letzten beiden Wochen zu einem sehr abwechslungsreichen und vielseitigen Programm nach Bern.

Als sportliches Highlight kurz vor der Rückreise, konnten die Jugendlichen und ihre internationalen Betreuer in der Tennisakademie von Michel Kratochvil professionellen Tennisunterricht erleben. „Es war schön zu sehen, wie schnell sich trotz kultureller Verschiedenheiten ein starkes Gruppenfeeling und Plausch etablierten“ sagt Michel. Herzlichen Dank an das ganze Team der MKTA.

(Bilder: Michel Kratochvil, Club Jugend)

Weiterführende Links:

]]>
news-8875 Tue, 30 Jul 2024 12:45:00 +0200 Spass trotz "Typ 1" https://bern.lionsclub.ch/it/notizie/spass-trotz-typ-1.html Das Berner Diabetikerlager (Diala) ist ein Sommerlager für Kinder & Jugendliche mit Diabetes Typ 1 zwischen 7 und 16 Jahren. Die am Lager teilnehmenden Jugendlichen verbringen gemeinsam zwei Wochen, in denen sie selbständiger werden sollen und lernen besser mit der Krankheit umzugehen. Dies soll spielerisch in gemeinsamen Aktivitäten und persönlichen Gesprächen gefördert werden. Das diesjährige Lager fand vom 07.07. bis 20.07.2024 in der Nouvelle Volière in Torgon im Wallis statt. Der Abschluss wurde mit einem besonderen Überraschungsausflug gefeiert, der vom LC-Bern übernommen wurde.

(Text: Markus Gehri, Club Activities; Bilder: Diala)

Weiterführender Link: https://www.diabetikerlager.ch/

]]>